Whatsapp +33 6 07 33 48 63

Brennender Mund, was ist zu tun? Ursachen, Symptome und Behandlungen

Das Gefühl, von Zeit zu Zeit ein Jucken oder Brennen im Mund zu verspüren, ist normal, vor allem, wenn man zuvor Lebensmittel gegessen hat, die dieses Gefühl verstärken können, wie sehr scharfe oder stark gewürzte Speisen. Aber auch, wenn wir Lebensmittel mit sehr hohen Temperaturen essen.

Es gibt aber auch Fälle, in denen das Brennen in der Mundhöhle aufgrund einer bestimmten Ursache, die wir feststellen können, nicht zu spüren ist. Außerdem ist der Juckreiz ständig und sehr intensiv, so dass er lästig ist und Sie von anderen Dingen wie Sprechen, Trinken oder Essen abhält. 

In diesem Fall kann man von einem Syndrom des brennenden Mundes sprechen, und man sollte die Hilfe eines Spezialisten in Anspruch nehmen, um die möglichen Ursachen zu ermitteln. 

Möchten Sie mehr darüber erfahren? Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über dieses Problem wissen müssen und was nötig ist, um dieses unangenehme Gefühl zu beseitigen.

Was ist Glossodynie oder das Syndrom des brennenden Mundes?

Als Burning-Mouth-Syndrom bezeichnet man das ständige Brennen oder Jucken in der Mundhöhle oder ihren Schleimhäuten. 

Die medizinische Bezeichnung lautet Glossodynie oder Stomatodynie, und sie kann sich in verschiedenen Bereichen unseres Mundes entwickeln, insbesondere in den Schleimhäuten oder empfindlichen Bereichen: Zunge, Innenseite der Wangen, Gaumen, Zahnfleisch, Rachen, Zahnfleisch usw. 

Es gibt kein bestimmtes Alter, in dem es sich entwickelt, jeder Mensch kann an diesem Syndrom leiden. Studien zufolge tritt diese Krankheit jedoch viel häufiger bei Frauen auf, die kurz vor den Wechseljahren stehen, und bei Menschen über 60 Jahren, die bereits ein hohes Alter erreicht haben.

Die Beschwerden, die sie aufgrund dieses Syndroms entwickeln, sind sehr unangenehm und können über einen langen Zeitraum andauern. Es kann Tage, Monate oder Jahre dauern, bis die Symptome vollständig oder auf natürliche Weise verschwinden (wenn überhaupt). 

In jedem Fall kann dieses Syndrom dauerhaft oder intermittierend sein, d. h. es kann gelegentlich in unserem Mund auftreten. 

Was ist, wenn ich aus anderen Gründen ein Brennen verspüre?

Der Hauptgrund für die Entstehung des Syndroms des brennenden Mundes ist, dass es keinen offensichtlichen Grund oder eine vorherige Verletzung gibt. 

Wenn wir also ein Lebensmittel mit hoher Temperatur zu uns genommen haben, ist es unwahrscheinlich, dass dies auf dieses Syndrom zurückzuführen ist, denn obwohl wir das Brennen der Schleimhäute spüren, reagieren diese auf eine bestimmte Ursache: Die hohe Temperatur des Lebensmittels. 

In diesem Fall ist es nur notwendig, eine Reihe von Anweisungen zu befolgen, die dazu beitragen können, die Beschwerden zu lindern, die diese Ursache verursachen. 

Wenn Sie sich zum Beispiel den Mund verbrannt haben, können Sie mit Salzwasser oder Mundwasser spülen, das eine schmerzlindernde Wirkung hat. Je nach Schwere der Verbrennung können Sie jedoch zum Arzt gehen, wenn die Symptome anhalten, da sie ein anderes Problem ausgelöst haben könnten, das nichts mit diesem speziellen Syndrom zu tun hat. 

Symptome der Glossodynie

Die Symptome des Syndroms des brennenden Mundes können schleichend oder spontan und unmittelbar auftreten. 

  • Zu den offensichtlichsten Symptomen gehören die folgenden: 
  • Ein brennendes, juckendes oder stechendes Gefühl in den verschiedenen Teilen der Mundhöhle.
  • Veränderung der Fähigkeit zur Wahrnehmung von Aromen: Der Geschmackssinn ist vermindert und der Geschmack von Lebensmitteln verändert sich, sie werden als bitter empfunden.
  • Wahrnehmung von Trockenheit im Mund.
  • Taubheit der Zunge, begleitet von einem gewissen Kribbeln.

Wenn diese Symptome mit den von Ihnen empfundenen übereinstimmen, ist es ratsam, Ihren Zahnarzt aufzusuchen.

Es ist normal, dass Sie, selbst wenn Sie unter dem Syndrom des brennenden Mundes leiden, Erleichterung verspüren, wenn Sie verschiedene Getränke bei Raumtemperatur oder kalt trinken oder einige Lebensmittel essen, aber das bedeutet nicht, dass Sie völlig frei sind und nicht unter diesem Problem leiden. 

Wenn Sie eine psychologische Vorgeschichte haben, die bestätigt, dass Sie eine Person sind, die leicht gestresst wird oder ein hohes Maß an Angst hat, werden sich diese Symptome wahrscheinlich noch viel schlimmer anfühlen.

Wenn die Symptome anhalten, kann es zu erheblichen und negativen Veränderungen beim Kauen und Schlucken der Nahrung kommen. Und in sehr viel schwereren Fällen kann die Qualität des Schlafs beeinträchtigt werden, so dass die Möglichkeit von Schlaflosigkeit wahrscheinlicher wird. 

Ursachen des Syndroms des brennenden Mundes

Wie bereits erwähnt, wird die Glossodynie durch das ständige Gefühl von Unbehagen und Brennen in einem bestimmten Bereich des Mundes, insbesondere in den Schleimhäuten, diagnostiziert, ohne dass es dafür einen logischen Grund gibt. 

Das Syndrom der Mundtrockenheit hat sehr unterschiedliche Ursachen und kann auf verschiedene Reize reagieren. Der Schweregrad des Problems und der Symptome hängt von der jeweiligen Person und der jeweiligen Ursache ab, aber es gibt nicht die eine Ursache, die als Hauptursache angesehen werden kann. 

Je nach Ursache unterteilen Zahnärzte das Syndrom des brennenden Mundes in primäre oder idiopathische und sekundäre Erkrankungen.

  • Primäres oder idiopathisches Syndrom des brennenden Mundes

Nach der Durchführung von medizinischen Tests, die bei der Diagnose helfen können, gibt es keinen offensichtlichen Grund in einem von ihnen, dass eine Anomalie in der Person, die der Schuldige für dieses Problem sein könnte, bestimmen kann. 

In diesen besonderen Fällen ist das brennende Gefühl in der Regel mit Anomalien in der Geschmackswahrnehmung und mit neuronalen und sensorischen Schäden im peripheren oder zentralen Nervensystem verbunden. 

  • Sekundäres Syndrom des brennenden Mundes

In diesen besonderen Fällen, wenn es eine Ursache gibt, nachdem geeignete diagnostische Tests bei dem Patienten durchgeführt wurden. 

Die meisten Diagnosen des Syndroms des brennenden Mundes können auf andere Krankheiten zurückzuführen sein, z. B. Vitaminmangel oder schlecht sitzende oder stark abgenutzte Zahnprothesen. 

Zu den häufigsten Ursachen für diese Art von Syndrom können wir feststellen: 

  • Allergische Reaktionen auf verschiedene Arten von Lebensmitteln oder auf verschiedene Materialien, die in der Zahnmedizin für Füllungen oder andere Verfahren verwendet werden.
  • Krankheiten, die die Zunge betreffen: orale Candidose, oraler Lichen planus oder geografische Zunge.
  • Vorhandensein von Parodontalerkrankungen.
  • Vitaminmangel 
  • Anämie
  • Magensäure-Reflux oder gastroösophagealer Reflux.
  • Xerostomie
  • Endokrine Störungen wie Diabetes oder Schilddrüsenprobleme.
  • Angst oder hoher Stress, z. B. durch Zungenbeißen.
  • Starke hormonelle Veränderungen durch Wechseljahre oder Schwangerschaft. 
  • Vorhandensein von schlecht sitzendem Zahnersatz, der Reizungen in diesem Bereich verursachen kann.
  • Rauchen, das ein gewisses Taubheitsgefühl auf der Zunge verursachen kann.

Wenn eines dieser Symptome auftritt, lässt sich anhand dieser Symptome feststellen, welche Art der Behandlung für Ihr Problem besonders geeignet ist. 

Diagnose des Syndroms des brennenden Mundes

Es gibt keinen spezifischen Test, mit dem festgestellt werden kann, ob Sie unter dem Syndrom des brennenden Mundes leiden. Aber auch dann wird der Arzt andere Probleme ausschließen, bevor er die Diagnose "Syndrom des brennenden Mundes" stellt. 

Der Zahnarzt wird sich höchstwahrscheinlich Ihre Krankengeschichte ansehen und, falls Sie Medikamente einnehmen, diese bewerten. Darüber hinaus wird er/sie eine direkte körperliche Untersuchung in der Praxis durchführen und Sie um eine Beschreibung Ihrer oralen Symptome, Ihrer täglichen Mundpflege und Ihres Lebensstils bitten. 

Zu den weiteren Möglichkeiten gehört, dass der Zahnarzt Sie zu einer allgemeinen medizinischen Untersuchung auffordert, um festzustellen, ob Sie andere Probleme haben. Die häufigsten Untersuchungen, zu denen Patienten geschickt werden, sind: 

Blutuntersuchungen:

Durch Bluttests können Ihr gesamtes Blutbild, der Blutzuckerspiegel, die Schilddrüsenfunktion, sichtbare Ernährungsfaktoren und die Funktionsweise Ihres Immunsystems untersucht werden. Das sollte Ihnen einige Informationen über Ihre oralen Beschwerden geben.

Orale Kulturen oder Biopsien:

Durch die Entnahme einer Probe aus dem Mund und deren Analyse unter dem Mikroskop kann festgestellt werden, ob es sich um eine bakterielle, virale oder Pilzinfektion handelt. 

Allergietests: 

Ihr Zahnarzt kann Ihnen einige Allergietests vorschlagen, um festzustellen, ob Sie auf ein bestimmtes Lebensmittel oder einen Zusatzstoff reagieren. 

Speichelmessungen:

Falls Sie unter dem Syndrom des brennenden Mundes leiden, fühlt sich Ihr Mund höchstwahrscheinlich trocken an. Mit einem Speicheltest lässt sich feststellen, ob Sie an Xerostomie leiden, d. h. an einem sehr geringen Speichelfluss.

Reflux-Tests für den Magen

Wie der Name schon sagt, wird mit diesen Tests festgestellt, ob eine Erkrankung des gastroösophagealen Refluxes vorliegt.

Diagnostische Tests durch Bildgebung:

Der Zahnarzt kann eine Kernspintomographie, eine Computertomographie und andere bildgebende Untersuchungen vorschlagen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist und Sie nicht an anderen Gesundheitsproblemen leiden. 

Anpassung der Medikation: 

Falls Sie ein bestimmtes Medikament einnehmen, das orale Beschwerden verursachen kann, sollte mit dem Hausarzt besprochen werden, ob die Dosierung verringert oder geändert werden soll. Sie können auch das Medikament wechseln oder ein vorübergehendes Absetzen des Medikaments empfehlen, um festzustellen, ob es das Medikament ist, das das Mundbrennen verursacht. Es ist wichtig zu beachten, dass das Medikament nicht auf eigene Faust oder ohne vorherige medizinische Untersuchung oder Bestätigung abgesetzt werden sollte, um Probleme zu vermeiden. 

Psychologische Fragebögen:

Es passt zu den Möglichkeiten, dass Sie einen psychologischen Fragebogen ausfüllen müssen, mit dessen Hilfe festgestellt werden kann, ob Sie Symptome einer psychischen Störung wie Depression, Angstzustände oder andere psychische Erkrankungen haben.

Behandlung der Glossodynie

Es gibt keine spezifische und vollständig heilende Behandlung, die das Syndrom des brennenden Mundes heilen kann. Daher ist es in diesen Fällen wichtig, dass die jeweilige Ursache des Problems ermittelt wird.

Die Behandlung konzentriert sich in der Regel darauf, die Ursache der Glossodynie zu beheben, nicht die Symptome.

Die Behandlung des Syndroms des brennenden Mundes kann also von der Anpassung einer schlecht sitzenden Zahnprothese über die Einnahme von Vitaminen bis hin zur Umstellung einer bestimmten Ernährung oder von Gewohnheiten reichen. 

Eine Ernährungsumstellung kann empfohlen werden, wenn der Patient diese Symptome aufgrund einer nicht diagnostizierten Nahrungsmittelallergie hat, die die Schleimhautsituation verschlechtert. 

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Symptome zwar abklingen können, dies aber viel länger dauern kann als normal und für den Betroffenen sehr unangenehm ist. Vor allem, wenn der Patient dieses Syndrom aufgrund eines nicht diagnostizierten psychologischen Faktors hat.

Kann das Syndrom des brennenden Mundes verhindert werden?

Wie bereits erwähnt, kann diese Krankheit durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, so dass es sehr schwierig ist, eine Methode zur Vorbeugung zu finden. 

Dennoch gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die die Symptome von Menschen, die dieses Syndrom durchmachen, verbessern können. 

Vor diesem Zustand geben Zahnärzte folgende Empfehlungen:

  • Trinken Sie ständig Flüssigkeit, um den Speichelgehalt in Ihrem Mund auszugleichen. Nehmen Sie reichlich gesunde Flüssigkeiten zu sich und vermeiden Sie stark verarbeitete und zuckerhaltige Getränke wie Softdrinks. Zusätzlich zu stark säurehaltigen Säften
  • Achten Sie auf eine gesunde Ernährung und vermeiden Sie zu scharfe oder zu stark gewürzte Lebensmittel. 
  • Reduzieren Sie den Konsum von Alkohol und Tabak, die in der Regel die Mundschleimhäute reizen. 
  • Verringern Sie das Ausmaß des täglichen Stresses. 

Vorbereitung vor dem Termin

Höchstwahrscheinlich müssen Sie zuerst einen Allgemeinmediziner konsultieren, bevor Sie zum Zahnarzt gehen, da das Syndrom des brennenden Mundes normalerweise mit verschiedenen Arten von Pathologien zusammenhängt, die die Möglichkeiten des Zahnarztes übersteigen können. Daher ist es normal, dass Sie immer wieder an einen anderen Spezialisten überwiesen werden, um die Ursache Ihres Problems zu ermitteln. 

Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Vorbereitung auf die Anhörung:

  • Fragen Sie den Arzt, ob Sie vor dem Zahnarzttermin etwas tun müssen, z. B. auf Essen verzichten oder Ähnliches. 
  • Bestimmen Sie die Liste der Symptome, einschließlich derjenigen, die nicht direkt mit dem Mund zusammenhängen.
  • Erstellen Sie eine Liste mit wichtigen persönlichen Informationen, z. B. über Stresssituationen oder Veränderungen in der Lebensweise in letzter Zeit.
  • Erstellen Sie eine Liste aller Medikamente, Vitamine, pflanzlichen Heilmittel und sonstigen Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen, und geben Sie die Dosierung an.
  • Bringen Sie eine Kopie aller früheren Konsultationen und Untersuchungen mit, die Sie wegen dieses Problems durchgeführt haben.
  • Bitten Sie nach Möglichkeit ein Familienmitglied oder einen Freund, Sie zu begleiten, damit Sie sich an alles erinnern können.
  • Bereiten Sie Fragen vor, die Sie dem Arzt stellen können.

Neueste Beiträge

Kontakt

    Indem ich auf die untenstehende Schaltfläche klicke, stimme ich zu, dass mich ein Dent Dinamo-Spezialist über Textnachrichten oder Anrufe an die von mir angegebene Telefonnummer bezüglich der Angebote von Dental Dinamo kontaktiert, und die Zustimmung ist nicht erforderlich, um einen Kauf zu tätigen. Ihre Daten werden in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzrichtlinien gesammelt und verwendet.

    Teilen Sie

    LIVE CHAT NOW!
    Die Animation zeigt eine Person, die nach Zahnkliniken in Albanien und Zahnärzten in Albanien sucht.
    de_DE_formalGerman